Es geht nicht um das Finden von Antworten, sondern um das Vergessen der Fragen.
Oliver Ruppel
Jeder Mensch
trägt alle benötigten Ressourcen
zur Lösung seiner Aufgaben
von Geburt an bei sich.
01 Lösung emotionaler Blockaden
Typische Beispiele für blockierende oder vielmehr dysfunktionale Emotionen sind beispielsweise übersteigerte Ängste und Phobien wie z.B. die Angst vor Prüfungen oder Präsentation, Höhenangst, Zahnarzt-Angst, Spinnen- oder Hundephobien, Trauer uvm.
Auch eine innere Unzufriedenheit und der Wunsch nach privater oder beruflicher Veränderung, Rollenwechsel, die uns unklar sind oder die wir uns nicht trauen umzusetzen, sind typische Themen emotionaler Blockaden.
02 Potentialentfaltung und Wachstum
Viele Menschen leiden unter einem schlechten Selbstwert – sie fühlen sich minderwertig, trauen sich bestimmte Aufgaben nicht zu, verspüren eine innere Leere oder eine "Midlife-Crisis".
Auch können sich diese Menschen häufig schlecht abgrenzen aus der Angst heraus, abgelehnt zu werden und gehen dabei teilweise über ihre eigenen Grenzen. Sie sind auf der Suche nach Erfüllung und Sinnhaftigkeit, haben aber bislang keine Ahnung, in welche Richtung sie laufen sollen.
03 Stressbewältigung und Burnout-Prävention
In der heutigen Zeit müssen wir uns ganz anderen Herausforderungen stellen wie noch vor einigen Jahren: die rasanten Veränderungen, die Digitalisierung und eine sich stark verändernde Gesellschaft – insbesondere in der Arbeitswelt – bringt viele an den Rand ihrer Kräfte.
Immer häufiger zeigen auch junge Menschen typische Stress-Symptome wie innere Unruhe, Gedankenkreisen oder Schlafstörungen bis hin zu psychischen oder psychosomatischen Störungen.
Welche Menschen benötigen denn überhaupt
ein Emotions-Coaching?
ein Emotions-Coaching?
Manchmal werden diese Muster aber mit der Zeit dysfunktional oder werden in unserer Wahrnehmung so stark expandiert, dass sie die Lebensqualität negativ beeinflussen oder sogar unsere Gesundheit schädigen – beispielsweise bei Ängsten, Panikattacken oder Phobien.
Wann für Sie der passende Moment gekommen ist, störende Denk- und Verhaltensmuster aufzulösen bestimmen Sie ganz allein. Manchmal gibt es Auslöser im Außen, wie z.B. eine Fernreise, die man aufgrund seiner Flugangst schon viele Jahre vor sich herschiebt oder eine anstehende Prüfung. Manchmal ist die Zeit aber auch einfach reif, positive Veränderungen in seinem Leben vorzunehmen.
Vor allem Menschen, die sich umfangreich informieren möchten und denen tiefgreifendes Hintergrundwissen bei der Bearbeitung von Konflikten hilfreich ist erhalten bei mir umfangreiches Material. Auch Selbständige und Menschen in führenden Positionen stoßen bei mir auf großes Verständnis und Lösungen, die sie gut in ihren Alltag integrieren können. Ebenso sind meine Methoden und Übungen darauf ausgelegt im Rahmen des Kurzzzeit-Coachings zeitnah Wirkung zu entfalten.
Noch gesund oder schon krank?
Als gut ausgebildeter Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) mit einer staatlichen Zulassung vor dem Gesundheitsamt in Krefeld bin ich in der Lage, diese Störungsbilder zu erkennen, voneinander zu differenzieren und die Grenzen meiner Tätigkeit zu beurteilen.
Weitere Leistungen im Bereich der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz finden Sie auf meiner Website "Raum für Emotionen".
Was zufriedene Kunden über mich sagen:
„Liebe Betty, Du machst einen super Job und Du hilfst mir sehr, wieder eine Perspektive zu bekommen mit Deinem Optimismus und Deiner fröhlichen Art.“
Sandra N., Essen
Frank W., Mülheim a.d.R.
„Frau Tittel, Sie tun mir einfach gut! Sie sind echt geboren für diesen Job.“
Cordula S. Mönchengladbach
Britta H., Duisburg